Hinter dem Projekt

Hintergründe zu Projekt & Person

Warum?

Weil wir es besser können. Deshalb setze ich mich ein für eine Überwindung systembedingter Beschränkungen im Gesundheitsbereich.

Was soll das konkret heißen?

Ein neuer Blick auf Gesundheit: Wir wollen mehr!

Unser Gesundheitssystem leistet viel Gutes: Wer krank wird, erhält ärztliche Hilfe und eine angezeigte Therapie – ein Privileg, das in vielen Teilen der Welt keine Selbstverständlichkeit ist. Doch genau hier liegt auch das Dilemma: Das System setzt erst da an, wo Symptome auftreten. Soll heißen: Erst krank werden, dann zum Arzt bzw. zur Ärztin gehen. Prävention? Im Rahmen unsers regulären Gesundheitssystem kaum zu leisten. Keine flächendeckende Bildung darüber, wie sich Krankheiten vermeiden lassen, und nur selten gibt es medizinische Beratung und Begleitung für Menschen, die gar nicht erst krank werden möchten.

Was, wenn Gesundheit mehr ist als das Fehlen von Krankheit?

Für alle, die proaktiv etwas für ihre Gesundheit tun wollen – für jene, die ernsthafte Zivilisationskrankheiten wie Bluthochdruck, Diabetes, Herzinfarkt, Osteoporose, Demenz und Depressionen von vornherein verhindern möchten – existiert kaum Unterstützung im bestehenden System. Und wie sieht es erst aus, wenn Gesundheit nicht nur die Abwesenheit von Krankheit bedeutet, sondern auch Leistungsfähigkeit, Resilienz, Fitness und ein körperlich aktives Leben? Wer hilft dann weiter? Wo sind die Anlaufstellen für Menschen mit dieser Perspektive auf das Leben?

An diesem Punkt stoßen wir an die Grenzen des Systems. Und irgendwo müssen wir das auch, denn Mittel sind begrenzt – und so rückt der/die Einzelne in den Fokus. Wer mehr will, muss sich selbst kümmern. Doch wie organisiert man ein Leben, in dem Sport, gesunde Ernährung und Regeneration ganz selbstverständlich sind? Wie kann es zu einer neuen Normalität werden, die Arbeit zu unterbrechen, um zum Sport zu gehen? Wann wird das individuelle Stress- und Schlafmanagement ein akzeptabler Grund sein, um einen Termin zu verschieben?

Eine Bewegung von unten

Stellen wir uns vor, genügend Menschen mit dem gleichen Antrieb und den gleichen Absichten laufen in dieselbe Richtung: Sie werden gleichartige Anforderungen an ihren Alltag, ihren Arbeitsplatz und ihr soziales Umfeld stellen. Wenn wir auf diese Weise schließlich eine „kritische Masse“ erreichen, wird es selbstverständlich sein, dass Cafeterias proteinreiche und mikronährstoffhaltige Mahlzeiten anbieten. Dass man ohne ein schlechtes Gewissen zu haben Termine verschiebt, weil ausreichend Schlaf und Stressreduktion eben nicht optional sind. Dann reden wir nicht mehr nur von „nicht krank sein“, sondern von echter Lebensqualität und Langlebigkeit – Health, Fitness und Longevity als gelebte Wirklichkeit. Das kann uns nur als Bottom-up-Bewegung gelingen.

Beautyspan.org als Beitrag zum Paradigmenwechsel

Genau deshalb entstand Beautyspan.org: Um diesen Wandel voranzutreiben und Wissen verfügbar zu machen. Um zu diesem Paradigmenwechsel beizutragen. Je mehr von uns verstehen, wie ein langes, gesundes Leben funktioniert, desto mehr andere werden dadurch inspiriert – und desto eher wird die „kritische Masse“ erreicht sein. Mit jedem Einzelnen, der sich auf diesen Weg macht, rücken wir als Gesellschaft ein Stück näher an die Normalität eines aktiven, erfüllten Lebens, in dem Gesundheit nicht das Ziel, sondern die Grundlage ist.

Lasst uns viele sein

Der Weg dorthin ist noch weit. Aber wir müssen ihn trotzdem gehen. Jede Entscheidung, jede Gewohnheit, jeder einzelne Mensch, der sich für mehr Vitalität und Langlebigkeit engagiert, macht einen Unterschied. Gemeinsam können wir den Blick auf Gesundheit verändern – von einem reinen Reparatursystem hin zu echter Prävention, Leistungsfähigkeit und Freude am Leben.

In diesem Sinne: Lasst uns viele sein!

Über Beautyspan-Anna

> Gründerin von Beautyspan.org – der Longevity-Plattform, die Gesundheits- und Altersforschung in wirksame Alltagsstrategien verwandelt

> Aktive (Kraft-)Sportlerin mit wechselndem Fokus auf Freizeit- und Wettkampfsport sowie jahrzehntelanger Erfahrung in verschiedenen Sportarten

> Autorin & Wissenschaftskommunikatorin mit Schwerpunkt auf Gesundheit, Fitness, Ernährung, Longevity und Prävention

> Leidenschaftliche Rechercheurin wissenschaftlicher Literatur zu Gesundheit, Lifestyle & Longevity

> Linguistin (M.A.), spezialisiert auf die Analyse und Aufbereitung komplexer Themen für ein breites Publikum

> Angetrieben von der Vision, jeden Menschen zu befähigen, sein volles biologisches Potenzial zu entfalten und ein längeres, glücklicheres und gesünderes Leben zu führen